Ein Projekt des Bernstorff Gymnasiums in Satrup
Fairtrade & Globalisierung
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.


Die Gründe
Was wir erreichen möchten
01.
Aufklären
Das Projekt soll aufklären, über Globalisierung, Fairtrade und all die Prozesse und Faktoren, die daran beteiligt sind.
02.
Bewusstsein schaffen
Das Projekt soll Bewusstsein schaffen dafür, wie unser Konsum die Leben anderer, die Welt und unsere Umwelt beeinflusst.
03.
Verändern
Wir möchten erreichen, dass jeder einzelne bewusster handelt und konsumiert und wir somit etwas verändern können.
Das Projekt
Wie wir das erreichen möchten
Um das zu erreichen, decken wir den Weg eines Schokoriegels auf. Von der Kakaoernte bis ins Supermarktregal verfolgen wir jeden der Schritte in Echtzeit und liefern Hintergrundinformationen.
Über unseren Newsletter, hier auf der Webseite, oder auf Instagram könnt ihr das ganze in Echtzeit verfolgen und gleichzeitig an einem Gewinnspiel teilnehmen!
Schritt für Schritt
Der Weg eines Schokoriegels
01.
Kakaoanbau


02.
Kakaoernte
Die Kakaoschoten, in denen sich circa 20-50 Kakaobohnen befinden, werden mit Hilfe von Macheten geöffnet. Anschließend werden sie aus den Schoten herausgenommen. Da dieser Vorgang nicht maschinell, sondern per Hand erfolgt, nimmt er einige Stunden in Anspruch.
03.
Gährung der Bohnen

04.
Trocknen der Bohnen
Nachdem die Kakaobohnen aus den Bananenblättern genommen wurden, müssen sie getrocknet werden, um in den folgenden Schritten weiter verarbeitet werden zu können. Der Trocknungsprozess nimmt einige Tage in Anspruch.
05.
Verkauf
Die getrockneten Bohnen werden von Zwischenhändlern gekauft. Diese verkaufen die Kakaobohnen dann an Exporteure, wodurch die Kakaobohnen in Fabriken auf der ganzen Welt verteilt werden.


06.
Transport
07.
Reinigung und Röstung



08.
Zerkleinerung & Röstung
09.
Mischen mit Zutaten
Die entstandene Kakaomasse wird mit allen anderen Zutaten, die in der Schokolade enthalten sind, vermischt. Hierzu muss die Kakaomasse über einen längeren Zeitraum durch eine Walze laufen.


10.
Wenden & Lüften
11.
Gießen & Verpacken
Die fertige Kakaomasse wird jetzt in Produkten, die Schokolade enthalten sollen, verarbeitet oder in Formen für Schokoladentafeln bzw. Schokoladenriegel gegossen. Nachdem die Ware abgekühlt und endgültig fertiggestellt ist, wird sie verpackt. Sowohl das Gießen in die Formen, als auch das Verpacken der Ware funktioniert in einer Fließbandproduktion.
This Is Why
You Should Choose Us
Certified Experts
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, auctor aliquet aenean sollicitudin.
Quality Services
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, auctor aliquet aenean sollicitudin.
Affordable Pricing
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, auctor aliquet aenean sollicitudin.
Some of Our
Recent Projects
Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.